© Städtische Cantorei Lüneburg 2019
Städtische Cantorei Lüneburg
Chorporträt
Seit dieser Zeit leitet die Dirigentin Birgit Agge den Chor, die
auch das Niedersächsische Bach-Colleg dirigiert. Kantaten
und Oratorien werden möglichst unter Begleitung von
Originalinstrumenten und Original-Stimmung mit Solisten
aufgeführt, die sich dieser Musiktradition verpflichtet fühlen.
Als eingetragener Verein sind wir finanziell und künstlerisch
unabhängig. Wir finanzieren uns durch Mitgliederbeiträge
und gelegentlichen Sponsorengeldern und Spenden.
Ein Grund für die nicht nachlassende Attraktivität unseres
Chores sind neben dem inhaltlich abwechslungsreichen und
musikalisch anspruchsvollen Programm sicherlich auch die
gute Mischung aus älteren und jüngeren Mitgliedern und eine
offene Chorgemeinschaft, die neue Mitglieder stets herzlich
aufnimmt. Um diese Gemeinschaft gedeihen zu lassen gibt es
neben gelegentlichen Chorfeiern auch die beliebten
Probenwochenenden zur Konzertvorbereitung außerhalb
Lüneburgs. Es dient der Vertiefung des Erlernten, soll aber
auch den persönlichen Kontakt unter den Chormitgliedern
fördern.
Warum wir gerne singen
Haben Sie schon etwas über
unseren Chor gehört?
Wir führen seit 30 Jahren in Lüneburg und Umgebung mit Erfolg
zahlreiche Konzerte auf zur Bereicherung des Kulturlebens in
unserer Region. Stetige sehr positive Presseechos und
Rezensionen unserer Konzertaufführungen bestätigen ein
gleichbleibendes, hohes Niveau.
Die Städtische Cantorei Lüneburg wurde im September 1987
gegründet als Lüneburger Singverein mit 22 Mitgliedern und
zählt heute etwa 70 Sängerinnen und Sänger. Es ist eines der
jüngeren Ensembles Lüneburgs, das sich dem großen
chorsinfonischen Repertoire widmet. Vorwiegend wurden und
werden auch heute noch Musik aus Barock, Romantik sowie
Geistliche Werke aufgeführt. m Jahr 1993 wurde die
Namensänderung beschlossen, seitdem sind wir die Städtische
Cantorei Lüneburg, Bezug nehmend auf unsere vorwiegende
Chorarbeit in Lüneburg.